
MUTTER ERDE – Programminitiative im ORF
Seit 2014 informiert der ORF im Rahmen der Initiative MUTTER ERDE zu Umwelt- und Klimaschutzthemen. Im Rahmen umfangreichen Berichterstattung in allen ORF- Medien – in Fernsehen und Radio sowie online, in den Landesstudios und im ORF TELETEXT – werden Themen aufgegriffen, die uns alle betreffen – und ein Millionen-Publikum erreicht.
Heuer findet die MUTTER ERDE-Programminitiative von 15. bis 21. November 2025 statt und widmet sich dem Thema „Mehr Raum für Natur“.
Nachhaltigkeit im ORF
Nachhaltigkeit hat im ORF lange Tradition. Die Initiative MUTTER ERDE wurde 2014 gemeinsam vom ORF mit den heimischen Umwelt- und Naturschutz- NGOs ins Leben gerufen.
Über die regelmäßige multimediale Berichterstattung hinaus setzt sich der ORF auch auf anderer Ebene intensiv mit ökologischer Nachhaltigkeit auseinander. Themen wie Abfallwirtschaft, Ressourcenverbrauch, Energieeffizienz, Klimaschutz und Green Producing stehen dabei im Fokus.
Programmschwerpunkte der letzten Jahre:
Wasser ändert alles (2024)
Klima und Ernährung (2023)
Bye, Bye CO2 (2022)
Klima schützen, Arten schützen (2021)
Unser Klima, unsere Zukunft (2020)
Verwenden, statt verschwenden (2019)
Schau wo dein Essen herkommt (2018)
2 Grad sind mehr als du denkst (2017)
Essen verschwenden ist Mist (2016)
Alles für die Bienen (2015)
Rund ums Wasser (2014)